Wärmepumpenschall in der Vorsorge statt Nachsorge

Wärmepumpenschall in der Vorsorge statt Nachsorge

Mit dem neuen Service von ATEC lässt sich in kurzer Zeit eine detaillierte schalltechnische Untersuchung durchführen. Durch die Nutzung von OpenStreetMap wird der genaue Standort der Wärmepumpe eingefügt. Als Grundlage dienen die TA-Lärm sowie das normativ abgesicherte Berechnungsverfahren gemäß DIN ISO 9613-2. Die TA Lärm steht im Internet frei zur Verfügung.

a) Adresse des Objektes, z.B. Bahnhofstr. 1, 21629 Neu Wulmstorf
b) Technisches Datenblatt mit Hersteller, Typ, Leistung der Wärmepumpe
c) Positionierung der Wärmepumpe am Objekt (Nord, Süd…. mittig, rechts, etc.) – im Idealfall ein Screenshot von Openstreetmap und einem Kreuz, wo das Gerät platziert werden soll.
d) Einordnung des Gebietes in Kurgebiet, Wohngebiet, Industriegebiet, Mischgebiet etc.

Bildschirm mit Software, die Gebäude, sowie grüne, gelbe und rote Flächen zeigt.
Software mit ausgeklappter Auswahl von Gebieten wie Industriegebiet, Wohngebiet

Sollte die TA-Lärm rechnerisch nicht erfüllt werden, so bieten wir unaufgefordert eine Lösung an.

Ein Anfrageformular dazu gibt es auch

.

XING
LinkedIn
Messetermine & News

Weitere Beiträge